Stadtplan-Hannover.de von Pro City Consulting UG

Hannover für Fußgänger

Hannover ist eine Stadt, die sich wunderbar zu Fuß erkunden lässt. Die Entfernungen zwischen den wichtigsten Orten in der Innenstadt sind überschaubar. Aber nicht nur das, Hannover ist auch ein wahres Paradies für Spaziergänger.

Autofreie Innenstadt

Direkt vom Bahnhof flaniert man entspannt in die autofreie City. Dabei kann man sogar zwischen zwei Ebenen wählen, unterirdisch spaziert man durch die moderne Niki de Saint Phalle Promenade zum Kröpcke, dem zentralen Platz von Hannover.

Von hier aus geht es rechts in die Fußgängerzone zum Einkaufsbummel. Shoppingvergnügen gibt es aber auch in der Georgstraße. Vom Steintor kommt man dann in die Altstadt und kann in winkligen Gassen urige Kneipen besuchen, die letzten Zeugen der Gotik bestaunen und sich an den Nanas erfreuen, den prallbunten Skulpturen von Niki de Saint Phalle.

Stadtwanderung nach dem Roten Faden

Hannover hat sich einiges einfallen lassen, um seinen Besuchern die Stadt näher zu bringen. Dazu gehört auch der Rote Faden, der sich durch die Stadt zieht und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten miteinander verbindet. Mit einer Gesamtlänge von 4,2 km kann man ihn gut an einem Tag verfolgen. Die Begleitbroschüre „Der rote Faden“ erklärt außerdem jeden einzelnen Besichtigungspunkt.
Die Broschüre erhalten Sie am Ernst-August-Platz 8 in der Touristinformation gegenüber vom Hauptbahnhof. Hier beginnt auch der Erkundungsgang. Lesen Sie hier den Erlebnisbericht eines Stadtwanderers. http://www.travelwriter.at

Neues Rathaus

Der prächtige Bau aus wilhelminischen Zeiten ist Sitz des Oberbürgermeister aber auch offen für den täglichen Touristenstrom. Eine Begehung des Neuen Rathauses hat viel Exklusives zu bieten. Das Bistro im malerischen Gartensaal lädt zu einer Erfrischungspause ein, im Oberlichtsaal kann man drei historische Stadtmodelle von Hannover bestaunen und natürlich darf die Fahrt mit dem Schrägfahrstuhl nicht verpasst werden. Von der einhundert Meter hohen Rathauskuppel hat man weite Sicht, bei schönem Wetter reicht der Ausblick sogar bis in den Harz.
Das Neue Rathaus liegt am Trammplatz südlich des Friedrichswall und kann vom Aegidientorplatz zu Fuß erreicht werden.

Neues Rathaus
Trammplatz 2
30159 Hannover

Stadtpark

Etwas abseits von der City liegt der Stadtpark zwischen Eilenriede, Zoo und Hindenburgviertel. Hier befindet sich auch das HCC – der klassizistische Kuppelbau wird als Kongress- und Veranstaltungszentrum genutzt.
Der Stadtpark Hannover war der erste Austragungsort der Bundesgartenschau 1951 und verdankt diesem Ereignis seine ganz besondere Attraktivität.
Der Stadtpark ist mit der Stadtbahnlinie 11 zu erreichen. Haltestelle Hannover Congress Centrum.

Stadtpark und HCC
Theodor Heuss Platz 1 – 3
30175 Hannover

Herrenhäuser Gärten

Die Barocke Gartenanlage stammt in ihrem Ursprung bereits aus dem Jahr 1966. Ihre eigentliche Ausgestaltung ist jedoch das Werk einer Frau, die wie keine andere die Geschichte Hannovers mitgeprägt hat. Kurfürstin Sophie, Tochter des englischen Königshauses, fürchtete, sie würde im deutschen Hannover ohne ihren gewohnten Garten eingehen. So ließ man sie die Herrenhäuser Gärten nach englischem Vorbild ausgestalten. Sophie war übrigens auch die Mutter von Georg Ludwig dem I., der mangels englischer Thronfolger König von England wurde. Leider wurde das Herrenhäuser Schloss im Krieg zerstört, das Gartenensemble aus mehreren Einzelgärten (Großer Garten, Botanischer Garten, Georggarten) blieb allerdings erhalten. Es erblüht jedes Jahr auf’s Neue und wird mit zahlreichen Veranstaltungen belebt.
Die Herrenhäuser Gärten liegen im Nordwesten von Hannover und können mit den Stadtbahnlinien 4 und 5 erreicht werden. Haltestelle Herrenhäuser Gärten.

Herrenhäuser Gärten
Herrenhäuser Straße 4
30419 Hannover

Zoo und Tiergarten

Tierisches Vergnügen für Spaziergänger gibt es gleich zwei mal in Hannover.

Die artgerechte Haltung der Tierexoten im Expo-Zoo ist einzigartig in Europa. Das tierfreundliche Projekt war Teil der Expo 2000. Der Zoo Hannover ist mit der Stadtbahn Linie 11 zu erreichen. (Endstation)

Zoo Hannover
Adenauerallee 3
30175 Hannover
http://www.zoo-hannover.de

Noch mehr Naturerlebnis gibt es im Tiergarten, dem Wildtierpark von Hannover. Hier leben Hirsche, Rehe und Wildschweine in großzügigen Gehegen. Die Waldatmosphäre ist ideal für erholsame Spaziergänge geeignet. Im Oktober findet das Tiergartenfest statt. Der Tiergarten liegt in Kleefeld im Südosten von Hannover und ist mit der Stadtbahnlinie 5, Station Tiergarten, zu erreichen.

Tiergarten
Tiergartenstraße 149
30559 Hannover


Das Internet-Angebot der Pro City Consulting UG bietet vollen Karten-Service für Stadtplan-Hannover.de mit Branchen-Information. Die Pro City Consulting UG stellt für Stadtplan-Hannover.de im Internet Plattformen zur Verfügung, welche es Unternehmen, freiberuflich Tätigen und Institutionen ermöglicht, ihren Bekanntheitsgrad durch eine kostenpflichtige Veröffentlichung ihrer firmenrelevanten Daten zu erhöhen und mit möglichen Kunden und Geschäftspartnern direkt in Verbindung zu treten.
© 2023 Pro City Consulting UG Zoo und Tiergarten - Stadtpark - Herrenhäuser Gärten
Die Stadtplan-Seite für Stadtplan-Hannover.de ist ein Angebot der Pro City Consulting UG Bad Kreuznach
Alle Angaben wurden nach bestem Wissen von der Pro City Consulting UG für Sie zusammengestellt, sind aber ohne Gewähr!

Pro City Consulting UG auf instagram Pro City Consulting UG auf google+ Pro City Consulting UG auf blogspot Pro City Consulting UG auf wordpress Pro City Consulting UG auf facebook Pro City Consulting UG auf twitter Pro City Consulting Anzeigen & Aufträge