Autofahren in der City lohnt sich in Hannover nicht, denn ein gutes öffentliches Verkehrsnetz sorgt dafür, dass sie getrost auf Ampelstaus und Parkplatzsuche verzichten können.
Öffentliches Verkehrsmittel Nummer Eins ist die Stadtbahn von Hannover. Mit insgesamt 11 Linien fahren Sie bequem in alle Stadtteile. Knotenpunkt zum Umsteigen ist der Hauptbahnhof, der Kröpcke und der Aegidientorplatz. Die Stadtbahn Hannover besteht aus Straßenbahn- und U-Bahnlinien.
Zusätzlich zum Schienenverkehr der Stadtbahn gibt es auch ein S-Bahn-Liniennetz mit insgesamt 5 Linien, die bis zu Zielen im Umland von Hannover reichen. Knotenpunkt aller S-Bahn-Linien ist der Hauptbahnhof Hannover. Außerdem kann man einige S-Bahn-Linien am Bahnhof Linden besteigen, der auch von drei Stadtbahnen angefahren wird.
Hier können Sie sich das Fahrplanbuch herunterladen:
Neben Stadt- und S-Bahn unterhält die GVH GmbH (Großraumverkehr Hannover) auch ein Busliniennetz. Vorteil: Einige Buslinien fahren die ganze Nacht über.
Hier das Streckennetz der Busse als PDF
Die GVH hat verschiedene Möglichkeiten der Fahrplanauskunft eingerichtet.
Über das Internet können Sie Ihre Anfrage über die Express-Auskunft stellen:
http://www.gvh.de/
Über folgende Service-Nummer erhält man einen aktuellen Haltestellenplan per SMS. Einfach eine SMS mit Ort und Haltestelle, durch Komma getrennt abschicken und die nächsten Verbindungen kommen zurück. Z.B. “Hannover, Waterloo”
Fahrplanauskunft per SMS: 0175 18 34 387
Der Großverkehrsraum ist in drei Zonen eingeteilt. Zone 1 entspricht dem Stadtgebiet von Hannover. Die Zonen 2 und 3 sind entsprechend weit über Vororte und Umland ausgedehnt.
Hier die wichtigsten Preise für Zone 1
Einzelticket: 2 Euro.
Tageskarte: 3,80 Euro.
Sammelkarte
6 Einzeltickets: 11,40 Euro
Kurzstrecke: 1,30 Euro.
Stadtbahnfahrten bis zu 3 Haltestellen
und Busfahrten bis zu 5 Haltestellen.)
Tagesgruppentickets: 7,80 Euro
bis zu 5 Personen
z.B. Kinder zw. 6 und 14: 1,20 Euro
Monatskarte im Jahresabo: 40,00 Euro
Die komplette Preisübersicht erhalten Sie über folgendes PDF-Download:
http://www.gvh.de
Hannover ist zwar keine Hanse-Stadt, dennoch gibt es viele Möglichkeiten, in der sächsischen Metropole ein Schiff zu besteigen. Zwei Flüsse, der Mittellandkanal und der Maschsee bieten genug Wasser unterm Kiel.
Von der Anlegestelle an der Ihme gibt es fast das ganze Jahr über schöne Kaffeefahrten über die Wasserstraßen von Hannover.
http://www.ihme-schifffahrt.de
Eventfahrten mit Party und Livekonzert mit dem Fährschiff Nicole B auf dem Mittellandkanal.
http://www.harms-schiffahrt.de
Mit dem Fahrgastschiff Leineschloss kommt man über alle Wasserstraßen in und um Hannover.
http://www.leineschloss-hannover.de
Am einfachsten schippert es sich über den Maschsee. Mit dem Linienverkehr der Üstra GmbH fahren Sie alle volle Stunde über’n See, dabei können Sie das Schiff von sechs verschiedenen Anlegestellen besteigen. Und das alles zu günstigen Preisen.
Zusätzlich organisiert die Schifffahrtsgesellschaft Tagesfahrten.
http://www.uestra-reisen.de